Lernförderung

Lernförderung

LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) oder Legasthenie sowie Rechenschwäche oder Dyskalkulie sind Teilleistungsschwächen, die weder auf organische Ursachen oder das Intelligenzniveau noch auf eine unangemessene Beschulung zurückzuführen ist.

Häufiges Üben bringt nicht den erwünschten Erfolg, sorgt oft für Streit und Spannungen in der Familie. Das ständige Gefühl zu Versagen, schlechter zu sein als die Anderen, kann zu mangelndem Selbstvertrauen führen.

Ziel:

Ziel dieser Förderung ist es, wieder Erfolgserlebnisse beim Lesen, Rechtschreiben und / oder Rechnen zu ermöglichen. Dafür zu sorgen, dass Lernen wieder Spaß macht

Schöner Nebeneffekt: Durch das Lernen mit allen Sinnen wird die Wahrnehmung verbessert.

Inhalt und Methoden:

  • Erstellung einer individuellen Förderdiagnostik in den Bereichen Lesen und Rechtschreibung
  • Beobachtungen zur sensorischen Integration (Wahrnehmung)
  • Individuelle Unterstützung auf Grundlage der Förderdiagnostik
  • Wahrnehmungsförderung
  • Entspannungsübungen
  • Lernen mit allen Sinnen
  • Leseförderung
  • Rechtschreibübungen auf Grundlage der erstellten Förderdiagnostik
  • Spiele zum Lesen und zur Rechtschreibung
  • Verständnis der einzelnen Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
  • Einübung der Grundrechenarten, schriftliches Rechnen
  • Sachaufgaben
  • Rechnen im Alltag
  • Weiterführende mathematische Themen (Geometrie, Algebra, Prozent- und Zinsrechnung, Bruchrechnung etc.)

 

Besonderheit:

Die Förderung wird nach Absprache mit oder ohne Hund durchgeführt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: