Lernen mit Hund
Lernen mit Hund
Hundgestützte Pädagogik, Förderung und Therapie
„Gib einem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“ (Hildegard von Bingen)
Hunde werden in immer mehr Arbeitsfeldern eingesetzt, so auch im pädagogisch-therapeutischen Bereich.
Die Anwesenheit eines Hundes oder eines anderen Tieres motiviert den Menschen zu Verhaltensweisen und Leistungen, die ohne Tier nicht gezeigt werden.
Hunde vermitteln das Gefühl nur um seiner selbst willen angenommen und akzeptiert zu werden. Sie reagieren unreflektiert und unmittelbar. Gesellschaftliches Ansehen und schulische Leistungen zählen nicht.
Ebenso können Hunde als „Türöffner“ und „Eisbrecher“ wirken.
In der Arbeit mit dem Hund kann sich der Mensch ganzheitlich weiterentwickeln. So kann man:
- körperliche Funktionsabläufe trainieren
- kognitive Fähigkeiten weiterentwickeln
- Aktivität und Selbstständigkeit steigern
- soziale Rollen herausbilden und einüben
- Sozialverhalten, vor allem Empathie, Akzeptanz von Grenzen und Zurückstellung eigener Bedürfnisse erarbeiten
- bestimmte Verhaltensformen und –regeln verinnerlichen
- Selbstwertgefühl steigern
- Persönlichkeitsentwicklung fördern
- Nonverbale Kommunikation spiegeln und verbessern
- die Umwelt erforschen
- Erlebnisse verarbeiten und Konflikte lösen
- Sinneswahrnehmung schärfen
Unsere Angebote werden von einem ausgebildeten Therapiehundeteam durchgeführt.
5. März 2012 um 08:23 |
So würde ich gerne lernen, macht bestimmt mehr Spaß! 🙂
LikeLike